- Erlebnishandel.(141)
- 1. Begriff: Angebotskonzept des Handels, das durch eine emotionale Anreicherung des gesamten Erscheinungsbildes mittels Erlebniswerten gekennzeichnet ist. Den potenziellen Käufern sollen sinnliche Erlebnisse vermittelt werden, die in ihrer Gefühls- und Erfahrungswelt verankert sind.- 2. Erlebniswerte: Gesundheit, Genuss, aktives Leben, Luxus, Natürlichkeit, Sportlichkeit, Schönheit, Nostalgie, Avantgarde, Umweltbewusstsein (Einkauf als Freizeiterlebnis).- 3. Mittel: Breites, profilierendes Warenangebot; Ladenfront-, Schaufenster-, Raumgestaltung; Regalanordnung; Warenpräsentation; emotionale Reize durch Licht, Temperatur, Farbe, Formen, Gerüche, Musik, Belüftung; persönliche Kommunikation durch bildhafte Sprache und gefühlsanregende Bilder.- 4. Kritik: Ablenkung vom Qualitäts- und Preiswettbewerb; hoher Ressourcenverbrauch durch Verpackungen, Displays, Raumausstattung, Energie; Kommerzialisierung der Freizeit, „Konsumverführung“, die einkommensschwache Konsumenten benachteiligt.- Gegensatz: ⇡ Versorgungshandel.
Lexikon der Economics. 2013.